Helga Franke - Demo basics
Helga Franke
DER BLOCK
Installation
Darmstadt, darmstadtium
Vogelfrei 8: Stadtluft macht Freitag Kuratorin: Ute Ritschel
Vor 100 Jahren lernten die Deutschen das Demonstrieren
- Arbeiter- und Frauenbewegung erkämpften
das allgemeine Wahlrecht. Vor 40 Jahren waren die
Demonstrationen bunt und weltweit sichtbar. Vor 20
Jahren beendeten sie den Kalten Krieg. Heute zeigen
sich Demonstranten zwischen Tokio und San Francisco
weiterhin auf Straßen und Plätzen und sie vernetzen
sich im Internet. Neue Formen, Losungen und Symbole
werden entwickelt. Mit den Bildern von politischen
Demonstrationen mit ihren Transparenten, Tafeln
und Fahnen arbeitet DER BLOCK, eine Installation an
den Gittern des Entlüftungselements am Dach des
Darmstadtium.
Er besteht aus zwei Elementen: Die dreiteilige Bild-
Text-Collage zeigt ein Foto der Massendemonstration in
Berlin/DDR vom 4. November 1989 und eine Auswahl
an Slogans durch 100 Jahre Protestkultur.
Die demo-basics bestehen aus 27 weißen Tafeln, die
auf Stöcke montiert wurden. Sie können am Ende der
Ausstellung an politische Gruppen abgegeben werden.
Am Projekt mitgearbeitet haben Rudolf Sievers,
Frankfurt am Main und Markus Schnierle, raumunion,
Berlin.
Fragen werden gerne beantwortet. Bei Interesse bitte Mail an helgafranke@online.de.
Weitere Materialien:
Über Helga Franke
Geboren 1942 in Lodz/Polen
1973-1979 Studium der Kunst, Kunstwissenschaft
und Anglistik an den Universitäten Frankfurt am Main,
Cambridge/UK, Art Institute Chicago/USA
1979-1996 Lehr- und Forschungsprojekte an der
Universität Frankfurt am Main
1984-2007 Gründung und Leitung des KUNSTRAUMs
- Kunst, Philosophie, Sprache - und der Joseph Beuys
Kinder Uni in Kelkheim bei Frankfurt am Main in
Zusammenarbeit mit Rudolf Sievers
1986 Vielseitige Fließtexte, Sehstücke zum Lesen
1997 Orts- und personenbezogene (Bild-) Archive zu
Zeit, Geschichte, Erinnerung
Seit 2002 Kunst- und Kommunikationsprojekte im
öffentlichen Raum, Ausstellungen und Präsentationen in
Deutschland, Dänemark, UK und den USA